Stadtjugendring Potsdam Kinder- und Jugendbüro Potsdam
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2021
    • Termine
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer tritt an?
    • U18-Wahl
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnis
  • Vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2021
    • Termine
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer tritt an?
    • U18-Wahl
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnis
  • Vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links

Was wird gewählt?

Am 01. September 2019 wurde das Landesparlament bzw. der 7. Landtag Brandenburg neu gewählt. Er wird für 5 Jahre gewählt und besteht zumeist aus 88 Abgeordneten. Das Land Brandenburg ist in 44 Wahlkreise eingeteilt.

Die Aufgaben des Landtages findest Du hier.

Sitzverteilung in der 7. Wahlperiode (2019–2024)

Der aktuelle 7. Brandenburger Landtag konstituierte sich am 25. September 2019. Ihm gehören sechs Fraktionen an:

  • SPD-Fraktion mit 25 Abgeordneten
  • AfD-Fraktion mit 23 Abgeordneten
  • CDU-Fraktion 15 Abgeordneten
  • Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit 10 Abgeordneten
  • Fraktion DIE LINKE ebenfalls mit 10 Abgeordneten sowie
  • die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER mitb5 Abgeordneten

Wer ist bei der Landtagswahl 2019 in Brandenburg wahlberechtigt?

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die in Brandenburg leben und seit mindestens einem Monat ihren ständigen Wohnsitz in Brandenburg haben. Das sind rund 2,1 Millionen Menschen.

Das Wahlalter liegt bei der Landtagswahl in Brandenburg bei 16 Jahren. Das bedeutet, Personen mit einem Geburtsdatum nach dem 1. September 2003, dürfen an der Wahl teilnehmen. In diesem Jahr werden rund 120.000 junge Menschen aus Brandenburg erstmals ihre Stimme abgeben dürfen.

Wie wird gewählt?

Jede*r Wähler*in hat bei der Landtagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme und eine Zweitstimme.

Erststimme

Mit der Erststimme wählt man die Kandidatin oder den Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Die/der Bewerber*in aus dem Wahlkreis, welche*r die meisten Stimmen bekommt, zieht direkt in den Landtag von Brandenburg ein. Da es in Brandenburg 44 Wahlkreise gibt, werden also 44 Politiker*innen direkt gewählt.

Zweitstimme

Die Zweitstimme ist die maßgebende Stimme für die politische Zusammensetzung des Landtages. Sie wird für die Landeslisten der Parteien und politischen Vereinigungen vergeben.

Quelle: wahlen.brandenburg.de

Mehr ...

Info

  • Warum wählen gehen?
  • Wer ist wofür zuständig?
  • Wie geht wählen?
  • Was gibt’s noch?

Bundestagswahl 2021

  • Termine
  • Was wird gewählt?
  • Wie wähle ich?
  • Wer tritt an?
  • U18-Wahl
  • Wahlergebnis
  • Material und Methoden
  • Wahl-O-Mat

Vergangene Wahlen

  • Landtagswahl 2019
  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2014
  • OB-Wahl Potsdam 2018

Links

  • Links
Impressum Datenschutz
© - 2022 Stadtjugendring Potsdam e.V.