Was ist die U18-Wahl?
U18 ist ein Projekt der politischen Bildung und setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und somit an der Politik teilhaben dürfen. Es geht darum, Politik verstehen zu lernen, Parteien und ihre Programme zu vergleichen und die Aussagen der Politiker*innen zu hinterfragen.
Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Gleichzeitig sollen Politiker*innen die Anliegen der jungen Menschen näher gebracht werden.
Also kurz gesagt:
U18 ist die Wahl für alle unter 18-Jährigen. U18 ist so offen wie möglich angelegt. Jede*r unter 18 Jahren darf mitmachen!
Die U18-Wahl bietet Platz dafür, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch ausdrücken.
U18-WAHL ZUR EUROPAWAHL 2019
Am 17. Mai 2019 ist bundesweit bis 18 Uhr U18-Wahltag zur Europawahl 2019.
Such Dir an diesem Tag ein Wahllokal in Deiner Nähe und gib Deine Stimme ab!
In Potsdam gibt es bisher folgende Wahllokale:
WAHLLOKAL AM 17. MAI 2019:
★ Frauenwahllokal / Dortustr. 22 / Potsdam Innenstadt
WAHLLOKALE AN SCHULEN (nicht öffentlich):
★ Steuben-Gesamtschule / Ricarda-Huch-Str. 23-27 / Potsdam Kirchsteigfeld
★ Einstein-Gymnasium / Hegelallee 30 / 14467 Potsdam Innenstadt
MOBILE WAHLLOKALE (sammeln die Stimmen unterwegs):
★ Kinder- und Jugendbüro Potsdam
★ Wildwuchs Streetwork
HIER kannst Du noch nach weiteren Wahllokalen suchen.
Du kannst auch ein eigenes Wahllokal anmelden, z.B. in Deinem Jugendclub oder in Deiner Schule.
Wo gibt’s Unterstützung?
Unterstützung gibt’s in Brandenburg in der Landeskoordinierungsstelle:
Landeskoordinierungsstelle U18-Wahlen in Brandenburg
Ansprechpartner: Thomas Richert
E-Mail: kampagne-jugendarbeit@stiftung-spi.de oder: brandenburg@u18.org
Telefon: 0178 47 65 024 oder 0335 38 72 78 0
Koordiniert wird die U18-Europawahl in Brandenburg von der Stiftung SPI – Niederlassung Brandenburg und
vom Landesjugendring Brandenburg e.V.. Gefördert wird sie vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Mehr Infos findest Du auf https://www.u18.org
Was passiert dann mit den Stimmen?
Neun Tage vor der Europawahl – also am 17. Mai 2019 – ist das U18-Wahllokal bis 18 Uhr geöffnet: mit Wahlurne, Wahlkabine, Stiften und Stimmzetteln.
Nach der Wahl werden die Stimmen öffentlich in den Wahllokalen ausgezählt und die Ergebnisse an die Wahlzentrale weitergegeben. Das Endergebnis wird noch am Wahltag bekannt gegeben.