Stadtjugendring Potsdam Kinder- und Jugendbüro Potsdam
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2021
    • Termine
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer tritt an?
    • U18-Wahl
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnis
  • Vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2021
    • Termine
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer tritt an?
    • U18-Wahl
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnis
  • Vergangene Wahlen
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links

Material und Methoden

Dokumentation #Kommunalwahl2019

Unsere ausführliche Dokumentation gibt einen Einblick in die Methoden und Ergebnisse des umfangreichen Projektes zur Kommunalwahl und soll zum Selbermachen inspirieren! Besonders möchten wir auf die „Statements“ (S.16-17) und die „Jugendbefragung“ (S.18-21) hinweisen.

Die Dokumentation findet ihr hier:

Doku #Kommunalwahl 2019Herunterladen


Infoparcours "Dein erstes Mal" an Potsdamer Schulen

Infoparcours "Dein erstes Mal" an Potsdamer Schulen

Unser Infoparcours in Schulen zur Kommunalwahl 2019 in Potsdam ging am 23. Mai 2019 am Leibniz-Gymnasium zu Ende.

Es gab verschiedene interaktive Stationen zum Wählen an sich (z.B. Wahlkreise, Stimmzettel), zu den Kandidat*innen, den Aufgaben von Kommune, Land, Bund und EU, zu den Wahlprogrammen und Parteien sowie zur Europawahl.

Vielen Dank an unser Team und an die Studierenden der FH Potsdam, die uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützt haben!

Wir waren an drei Potsdamer weiterführenden Schulen, in zwölf 10. und 11. Klassen und haben über 250 Jugendliche über die Wahlen informiert. Wir hoffen, dass wir einige Jugendliche motivieren konnten, am 26. Mai 2019 zur Wahl zu gehen!

Hier siehst Du ein paar Eindrücke vom Infoparcours:


Social Wall

Bei der "Social Wall" können Kinder und Jugendliche ihre Statements an die Kommunalpolitiker*innen abgeben.

Was möchtest Du ihnen sagen? Was willst du ihnen für ihre Arbeit mitgeben? Was wünschst Du Dir für Potsdam?

Wer möchte, kann sich dabei noch "dekorieren" und aus unserem bunten Verkleidungsfundus schöpfen.

HIER kommst Du zum Album mit allen Statements!


Quiz zur Kommunalwahl 2019 in Potsdam

7 Fragen rund um die Kommunalwahl 2019 in Potsdam kompakt auf einer Seite.

Quiz Kommunalwahl.pdf
Auflösung Quiz Kommunalwahl.pdf

Übersicht zu den Parteien

Hier gibt es eine Übersicht zu den 10 der 11 Parteien und anderen Wahlvorschlagsträgern (1 Person hat sich als parteiloser Einzelkandidat aufstellen lassen), die in Potsdam zur Kommunalwahl 2019 antreten. Auf den Plakaten findet Ihr das Logo, den Slogan, wie viele Kandidat*innen der Partei in wie vielen Wahlkreisen antreten und wie viele davon Frauen und Männer sind.

Übersicht Parteien

25 Quizkarten mit Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2019 in Potsdam

Errate: Zu welcher Partei gehört die bzw. der Kandidat*in?

Ziel: Mit der Methode soll verdeutlicht werden, dass sich hinter den Kandidat*innen „Menschen“ verbergen, die einen hauptamtlichen Beruf ausüben und wie wir Bürger*innen der Stadt sind. Teil dieser Methode ist das bewusste Spiel mit Klischees, zum einen, um für Auflockerung zu sorgen und zum anderen, um zu zeigen, dass Klischees zwar in den meisten, dennoch nicht in allen Fällen zum Tragen kommen.

Quizkarten_Kandidatinnen.pdf

Auflösung Kandidatenquiz.pdf

Mehr ...

Info

  • Warum wählen gehen?
  • Wer ist wofür zuständig?
  • Wie geht wählen?
  • Was gibt’s noch?

Bundestagswahl 2021

  • Termine
  • Was wird gewählt?
  • Wie wähle ich?
  • Wer tritt an?
  • U18-Wahl
  • Wahlergebnis
  • Material und Methoden
  • Wahl-O-Mat

Vergangene Wahlen

  • Landtagswahl 2019
  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2014
  • OB-Wahl Potsdam 2018

Links

  • Links
Impressum Datenschutz
© - 2023 Stadtjugendring Potsdam e.V.