Am 12.01.2025 findet um 14 Uhr der Jugendtalk zur Bundestagswahl im Lindenpark in Potsdam statt. Dazu sind Kandidat:innen verschiedener Parteien, die zur Bundestagswahl antreten werden, eingeladen, um mit Erstwähler*innen ins Gespräch zu kommen. Ihr könnt eure Fragen stellen. Im U18-Wahllokal könnt ihr am 12.02. von 13:00 bis 17:00 Uhr vor Ort im Lindenpark auch eure Stimme abgeben.
Die Veranstaltung wird von der Stiftung SPI organisiert. Mehr Infos HIER.
Am Sonntag, 23. Februar, ist Bundestagwahl. In diesem Video erklärt de Berliner Landeszentrale für politische Bildung alles, was man dazu wissen muss:
Wer darf überhaupt wählen?
Wie kann man Briefwahl beantragen?
Welche Stimme ist wichtiger: Die Erst- oder die Zweitstimme?
Deine Stimme zählt!
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl wird am 6. Februar 2025 gegen Mittag unter wahl-o-mat.de veröffentlicht. Sowie er online ist, verlinken wir ihn für Euch hier.
Wählen ist nicht nur Dein gutes Recht. Es ist Deine Macht!
In diesem Jahr stehen mit der Europa-, Kommunal- und Landtagswahl gleich drei wichtige Wahlen in Brandenburg an. Diese Wahlen sind entscheidend für unsere Demokratie! Bereits mit 16 Jahren hast Du es bei den Wahlen in der Hand – Deine Stimme hat Gewicht!
Doch was heißt das jetzt für uns? Wozu wählen gehen? Wozu Demokratie? Was genau hab‘ ich eigentlich davon?
Am 15. Mai 2024 laden wir Euch auf den Bassinplatz zu verschiedenen Aktionen und Workshops ein, die sich mit dem Thema Wählen und politischer Beteiligung auseinandersetzen. Wir wollen zeigen, wie wichtig Vielfalt, Solidarität und Demokratie für unser aller Zusammenleben sind. Zeigt mit uns, dass Neutralität fehl am Platz ist!
Der Kreisschülerrat Potsdam gibt euch einen Überblick zur Haltung der Potsdamer Parteien zu jugendrelevanten Themen in der Stadt.
Außerdem erwartet Euch Rave u.a. mit der Band „6euroneunzig“, ein buntes Bühnenprogramm und kostenloses Eis und Snacks. Seid dabei!
Mit Euren Schulen ist abgestimmt, dass alle Schüler:innen (ab 16 Jahren) sich dafür ab dem 3. Block vom Unterricht freistellen lassen dürfen. Vor Ort gibt es einen Stempel für Euch, den Ihr in der Schule vorzeigen könnt.
Wir freuen uns auf Euch!
HIER könnt Ihr das Save the Date als PDF downloaden.
– WANN? 15. Mai 2024
– Uhrzeit? 14:00 – 19:00 Uhr
– WO? Auf der Aktionsfläche „Bassi“ auf dem Bassinplatz Potsdam
Eine Veranstaltung des Stadtjugendring Potsdam/ Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie dem Kreisschülerrat Potsdam und vielen anderen Organisationen.
Alle sind herzlich eingeladen. Kommt gern vorbei und bringt euch in die Diskussion ein und holt euch Anregungen für eure Entscheidung zur Kommunalwahl am 9.6.2024.
Die Veranstaltung wird organisiert vom mitMachen e.V. und dem Treffpunkt Freizeit /
Kubus gGmbH unter Teilnahme des Beteiligungsrates Potsdam.
Worum geht es genau?
Die Beteiligung der Einwohner:innen von Potsdam ist ein wesentlicher Baustein unserer
Demokratie vor Ort. Im Moment erfüllt die Art und Weise unserer lokale Demokratie diesen Anspruch oft
nicht. Daher soll mit den Kandidat:innen u.a. folgende Punkte besprochen werden:
Welche Rolle spielt die Beteiligung der Einwohner:innen in Potsdam?
Was ist durch Beteiligung zu gewinnen?
Was funktioniert und was funktioniert nicht? Woran liegt das?
Wie soll sich Beteiligung weiter entwickeln?
Wie können ausgegrenzte Gruppen besser in Beteiligung einbezogen werden?
Zu welchen Themen sollte es mehr oder weniger Beteiligung geben?
Diese Veranstaltung richtete sich an Erwachsene. Junge Menschen sind sehr gerne gesehen 🙂
Am 15.03.2024 waren Kinder und Jugendliche zur Diskussionsrunde mit Potsdamer Politiker*innen eingeladen, um über Eure Themen zu sprechen! Beim Jugendtalk mit dem Kreisschülerrat Potsdam (KSR) und dem Jugendbeirat waren Vertreter*innen von SPD, Grüne, die Linke, CDU, Die Andere und FDP sowie der Oberbürgermeister Mike Schubert vor Ort. Mehr Infos unter:
https://sjr-potsdam.de/kinder-und-jugendburo/themen/stadt-mitplanen/realtalk#k