Im Wahlkreis 61 (Potsdam – Potsdam Mittelmark II – Teltow-Fläming II) treten folgende 11 Kandidat*innen für Deine Erststimme als direkte Wahlkreisabgeordnete an:
Quellen Bilder / Bildrechte
Mit der Landesliste wirbt eine Partei um die Zweitstimme der Wahlberechtigten. Je mehr Zweitstimmen eine Partei erhält, um so mehr Personen von der Liste ziehen in den Bundestag ein. Mit der Zweitstimme entscheiden die Wahlberechtigten also über die politische Zusammensetzung des Bundestages, also wie stark eine Partei im Parlament vertreten ist.
12 Parteien wurden zur Bundestagswahl 2025 zugelassen. So stehen die Parteien auf dem Stimmzettel:
Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im jeweiligen Bundesland erreicht haben.
Frage 1 – Bundes-/Landespolitische Einordnung
Bitte erklären Sie Erstwähler*innen kurz, bundespolitische Themen, die junge Menschen betreffen und warum zwischen bundes- und landespolitische Themen unterschieden wird!
Frage 2 – Wieso Sie wählen?
Ein junger Mensch fragt Sie, warum man ausgerechnet Sie und Ihre Partei wählen sollte. Was würden Sie der Person antworten?
Frage 3 – Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verbessern
In Ihrem Wahlkreis spielen die Themen Mobilität und Freiräume für junge Menschen eine zentrale Rolle! Wie stehen Sie dazu und nennen Sie konkrete Ideen, um die Lebensbedingungen von jungen Menschen spürbar und nachhaltig zu verbessern?
Frage 4 – Beteiligung
Im 17. Kinder- und Jugendbericht des BMFSFJ wird hervorgehoben, dass sich junge Menschen nicht ausreichend von der Erwachsenenwelt wahrgenommen und in Entscheidungsprozesse einbezogen fühlen. Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die politische und gesellschaftliche Beteiligung von Jugendlichen zu stärken und ihre Perspektiven in der Entscheidungsfindung einzubinden sowie umzusetzen?
Frage 5 – Parteiinhalte
Wofür steht Ihre Partei bei der Bundestagswahl? Sind junge Menschen und ihre Themen in Ihrem Parteiprogramm verankert? Wenn nicht, warum? Wenn ja, nennen Sie bis zu zwei konkrete Beispiele und beschreiben Sie, wie Sie nach der Wahl im Bundestag aktiv dafür eintreten wollen!
Frage 6 – Wählen ab 16
Wie ist Ihre Haltung bzw. die Ihrer Partei zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre zu den Bundestagswahlen? Gegen die Absenkung: Warum? Für die Absenkung: Wie würden Sie aktiv dafür eintreten?
Alle Direktkandidat*innen der demokratischen Parteien, die zur BTW 2025 in unserem Wahlkreis 61 antreten, haben die Fragen zur Beantwortung zugeschickt bekommen.
Die Antworten blieben jedoch aus.