Stadtjugendring Potsdam Kinder- und Jugendbüro Potsdam
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2025
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer wird gewählt?
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Kommunalwahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Was wird gewählt?
    • Wer wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • „Wahlcheck“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Landtagswahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer wird gewählt?
    • „Wahl-O-Mat“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Europawahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Wie wähle ich?
    • Was wird gewählt?
    • Wer wird gewählt?
    • „Wahl-O-Mat“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Ich gehe wählen, weil…
  • Vergangene Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links
  • Home
  • Info
    • Warum wählen gehen?
    • Wer ist wofür zuständig?
    • Wie geht wählen?
    • Was gibt’s noch?
  • Bundestagswahl 2025
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer wird gewählt?
    • Wahl-O-Mat
    • Material und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Kommunalwahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Was wird gewählt?
    • Wer wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • „Wahlcheck“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Landtagswahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Was wird gewählt?
    • Wie wähle ich?
    • Wer wird gewählt?
    • „Wahl-O-Mat“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Europawahl 2024
    • Veranstaltungen
    • Wie wähle ich?
    • Was wird gewählt?
    • Wer wird gewählt?
    • „Wahl-O-Mat“
    • Materialien und Methoden
    • Wahlergebnisse
  • Ich gehe wählen, weil…
  • Vergangene Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Kommunalwahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahlcheck
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Europawahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • U18-Wahl
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • Landtagswahl 2019
      • Termine
      • Was wird gewählt?
      • Wie wähle ich?
      • Wer tritt an?
      • Wahl-O-Mat
      • Material und Methoden
      • Wahlergebnis
    • OB-Wahl Potsdam 2018
    • Kommunalwahl 2014
  • Links

Was wird gewählt?

Wahl des 21. Deutschen Bundestages

Der Deutsche Bundestag mit Sitz in Berlin ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Der Bundestag ist sozusagen das Herz der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das einzige unmittelbar vom Volk gewählte Verfassungsorgan.

Der Bundestag besteht aktuell aus 733 Abgeordneten des deutschen Volkes (der Frauenanteil beträgt 35,74%), die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden. Die letzte Wahl war 2021. Die neue Wahlperiode geht also von 2025 bis 2029.

Du kannst übrigens auch zu den Sitzungen gehen, denn die Sitzungen im Bundestag sind öffentlich.

Aktuelle Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag:

(Quelle: www.bundestag.de)

Das Bild zeigt die gewählten Parteien aus Brandenburg im 20. Deutschen Bundestag.

(Quelle: www.bundestag.de)

Was sind Aufgaben des Deutschen Bundestages?

Der Bundestag übt folgende Funktionen aus (Gesetzgebungs-, Wahl-, Kontroll-, Willensbildungs- und Artikulationsfunktion):

  • Gesetzgebungsfunktion (legislative Funktion): Er erlässt, schafft und ändert Gesetze, die Verfassung oder das Grundgesetz (unter Mitwirkung des Bundesrates)
  • Haushaltsplanungsfunktion
  • Genehmigung von Verträgen mit anderen Staaten
  • Kreationsfunktion (Wahlfunktion):
    • Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers (mit absoluter Mehrheit)
    • Mitwirkung bei der Wahl des*der Bundespräsident*in und des*der Bundesrichter*innen
    • Durch ein konstruktives Misstrauensvotum kann der Bundestag den*die Bundeskanzler*in absetzen
    • Vertrauensfrage: Der*die Bundeskanzler*in kann durch die Vertrauens­frage überprüfen lassen, ob er*sie noch die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages hat. Ist dies nicht der Fall, kann der*die Bundes­präsident*in auf Vorschlag des*der Bundeskanzler*in den Bundestag auflösen.
  • Kontrollfunktion:
    • Parlamentarische Kontrolle gegenüber der Regierung und der Exekutive des Bundes
    • Budgetrecht (Recht, Steuern und Abgaben zu bewilligen)
    • Kontrolle der Einsätze der Bundeswehr
    • Anfragen (große Anfragen, kleine Anfragen, Frage­stunden und „aktuelle Stunden“)
    • Untersuchungsausschüsse
  • Öffentlichkeitsfunktion: Er drückt die Wünsche des deutschen Volkes aus und hat dieses zu informieren
  • HIER findest Du die Aufgaben des Bundestages in leichter Sprache erklärt.

HIER kannst Du Dir einen Film über den Deutschen Bundestag ansehen. Er zeigt Dir Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages.

Mehr ...

Info

  • Warum wählen gehen?
  • Wer ist wofür zuständig?
  • Wie geht wählen?
  • Was gibt’s noch?

Bundestagswahl 2025

  • Was wird gewählt?
  • Wie wähle ich?
  • Wer wird gewählt?
  • Wahl-O-Mat
  • Material und Methoden
  • Wahlergebnisse

Europawahl 2024

  • Veranstaltungen
  • Was wird gewählt?
  • Wie wähle ich?
  • Wer wird gewählt?
  • „Wahl-O-Mat“
  • Materialien und Methoden
  • Wahlergebnisse

Landtagswahl 2024

  • Veranstaltungen
  • Was wird gewählt?
  • Wie wähle ich?
  • Wer wird gewählt?
  • „Wahl-O-Mat“
  • Materialien und Methoden
  • Wahlergebnisse

Vergangene Wahlen

  • Bundestagswahl 2021
  • Landtagswahl 2019
  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Kommunalwahl 2014
  • OB-Wahl Potsdam 2018

Links

  • Links
Impressum Datenschutz
© - 2025 Stadtjugendring Potsdam e.V.