Alle Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt seid Ihr an der Reihe: Vergleicht Eure Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
Der Real-O-Mat bietet Menschen die Möglichkeit, das tatsächliche Abstimmungsverhalten aller Parteien im Bundestag mit den eigenen Einstellungen zu ausgewählten politischen Forderungen abzugleichen. Dafür können sich Nutzer*innen durch 20 Thesen klicken, die verschiedene wichtige Themen der letzten Legislaturperiode abdecken. Im Unterschied zum Wahl-O-Mat, der sich auf eigene Aussagen der Parteien stützt, beruht der Real-O-Mat auf dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der Bundestagsfraktionen zu Anträgen und Gesetzentwürfen. Damit sollen Diskrepanzen zwischen dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der Parteien und den Aussagen in den Parteiprogrammen transparent gemacht werden.